Sie riecht nach Kadaver und lockt somit Kleintiere an. Sie erhöht dabei ihre Temperatur um noch intensiver zu stinken. Fliegen und Käfer werden so gezielt angelockt. Nur 8 Botanischen Gärten ist es bisher gelungen, einen Titanenwurz zum Blühen zu bringen. Für die Kieler Biologen ist es nicht das erste Mal. Die Titanenwurz wächst auf Sumatra und kann eine Größe von bis zu zwei
Erst kurz vor der Öffnung der Blüte haben die Biologen erkennen können, ob es sich wirklich um eine Blüte gehandelt. Das erste Mal blühte die Pflanze 2012 in Kiel. Dieses Ereignis ist Weltweit sehr selten. Extra dafür hat der Botanische Garten Sonderöffnungszeiten eingerichtet. Doch schnell kann dieses besondere Ereignis wieder vorbei sein.
Der Besucherandrang wird, wie in der Vergangenheit, besonders groß sein. Drei Euro Eintritt müssen Erwachsene zahlen. Der Größte je gemessene Titanenwurz wurde in Stuttgart mit 2,94m gemessen. In ihren heimischen Gefilden verliert die Pflanze an Lebensraum, weil dieser immer stärker vom Menschen genutzt wird.